Eine Pflanzenkrankheit namens „Feuer-Brand“ breitet sich derzeit in Franken aus. Um die Krankheit einschätzen und eindämmen zu können, müssen erkannte Fälle gemeldet werden. Betroffen sind neben der Quitte die Kultur- und Zierformen von Apfel und Birne, sowie Weiß- und Rotdorn, Feuerdorn, Vogelbeere und Mehlbeere, Zwergmispel und Felsenbirne.
Erkennbar ist der Feuer-Brand an dunkelbraun bis schwarz verfärbten, absterbenden Trieben. Wenn sie solche Veränderungen an ihren Obst-Bäumen bemerken, wenden Sie sich bitte an die zuständige Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern oder per Mail an die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenschutz: phytobakteriologie@lfl.bayern.de.
Mehr Infos dazu im auf den Seiten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und im Artikel der PZ.